Alles im grünen Bereich: hollu erneut EMAS-validiert!

25.08.2021

Im Arbeitsalltag folgen wir den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – Sustainable Development Goals, kurz SDGs – und erfüllen seit 2016 auch die strengen Vorgaben des EMAS-Gütesiegels der Europäischen Union. Vor kurzem wurden die hohen EMAS-Standards wieder unter die Lupe genommen und erneut bestätigt!
.

.
Das EMAS-Gütesiegel der Europäischen Union gilt weltweit als das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Diese strenge Zertifizierung muss man sich alle drei Jahre aufs Neue verdienen. „In der EMAS-Umwelterklärung beschreiben wir, was wir im Arbeitsalltag dafür tun, dass unser schöner Planet auch für die nächsten Generationen lebenswert bleibt. Zudem sind Ziele und Maßnahmen definiert, wie wir unsere Umweltleistung laufend verbessern“, erläutert hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Die erneute EMAS-Validierung wurde durch einen externen Umweltgutachter der Quality Austria am hollu Hauptstandort in Zirl und in den Niederlassungen Feldkirch, Neumarkt, Linz, Spittal, Graz und Wien durchgeführt.
.

Ökologische Produktlinie und 100 % hollu Ökostrom!

Als fester Bestandteil der hollu DNA zieht sich Nachhaltigkeit bei hollu wie ein grüner Faden durch alle Ebenen: von der Rohstoffauswahl und Rezepturentwicklung über die lokale Produktion in Zirl bis hin zu sinnvoll geplanten Liefertouren und dem Recycling.

Was bedeutet Nachhaltigkeit ganz konkret im hollu Alltag? Zum Beispiel entwickelt die hollu Forschung & Entwicklung Rezepturen, die für die Gesundheit und Umwelt unbedenklich sind und ohne Mikroplastik auskommen oder aus wiederverwerteten Rohstoffen bestehen. Mit den Ressourcen gehen wir sparsam um und optimieren hier ständig unseren Verbrauch. So wird Produktionsabwasser zur Reinigung der Anlagen wiederverwendet und Leergebinde werden automatisch beim Kunden abgeholt und wiederaufbereitet. Und mit dem gerade entstehenden Neubau am Hauptstandort Zirl setzen wir auf modernste Standards, noch mehr Energieeffizienz und eigenen Ökostrom aus der 4.000 m2 großen Photovoltaikanlage am Dach.
.

Interessiert? Lesen Sie die aktuelle, frisch validierte Umwelterklärung auf verantwortung.hollu.com.