Welche Nachhaltigkeitsziele forciert Österreich? Und wie lassen sich diese Ziele im Gewerbegebiet Inzing-Zirl umsetzen? Ende März trafen sich die Mitglieder des Wirtschaftsförderungsvereins sal.z.i. im hollu Hauptsitz in Zirl, um die regionale Standortentwicklung gemeinsam weiter voranzutreiben. Nachdem Geschäftsführer Simon Meinschad mit der „Ideenschmiede“ im vergangenen Jahr die Weichen zur Vereinsgründung gestellt hatte, folgte hiermit nun das 2. Clubtreffen. Gastrednerin Cornelia Forsthuber, BA BSc von respACT Österreich, fasste kurz die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zusammen und spannte dann den Bogen zu den relevantesten Zielen für sal.z.i: sauberer Energie für alle, kontinuierliche Innovation, der Ausbau der Infrastruktur und sinnvolle Partnerschaften, um den Wirtschaftsstandort zu optimieren und gleichzeitig einen lebenswerten Wohnraum zu schaffen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in der Firmenstrategie von hollu fest verankert: Seit 2010 sind wir nach dem Umweltmanagement-System ISO-14001 zertifiziert und seit Anfang 2016 EMAS-validiert. Dieses grüne Gütesiegel der Europäischen Union gilt als eines der anspruchsvollsten Umweltmanagement-Systeme der Welt. „Es freut mich sehr, dass wir als regional verwurzeltes Unternehmen Veränderung ins Rollen gebracht und so viele Verbündete gefunden haben, die mit uns gemeinsam verantwortungsvoll denken und handeln“, resümiert Simon Meinschad.
Interessiert daran, wie wir bei hollu Nachhaltigkeit leben? Hier erfahren Sie mehr zum Thema oder Sie laden sich unsere Umwelterklärung herunter.