Neues Praxis-Know-how für Reinigungsprofis zur Osmosereinigung!

19.03.2021

Als Gebäudereiniger ist Ihre Expertise gerade im Frühjahr gefragt. Eine unsachgemäße Reinigung von sensiblen Glasflächen, wie z.B. Solar- und Photovoltaikanlagen, kann nachhaltig zu Schäden führen. Im Spezialistenkurs Osmosereinigung der hollu Akademie erfahren Sie, worauf zu achten ist, um Ihre Kundenobjekte optimal zu schonen.

Photovoltaik- und Solaranlagen sind 24 Stunden am Tag der Witterung ausgesetzt. Vogelkot, Luft, Staub, Blätter und andere Umweltverschmutzungen schränken die Ertragskraft der Anlagen wesentlich ein. Obwohl fachgerechte Reinigung zur Werterhaltung immer noch deutlich unterschätzt wird, ist sie zwingend notwendig. Ab Neigungen größer 12° beginnt für mitteleuropäische Standorte die Selbstreinigung der Module. Diese beseitigt aber keine verkrusteten Verschmutzungen, zum Beispiel stark ätzenden, in der Sonne angebackenen Vogelkot. Durch eine regelmäßige manuelle Reinigung kann die Lebensdauer der Anlagen verlängert und die Erträge deutlich erhöht werden: um 2 % bis zu 7 % – je nach Standort.

Irreversible Schäden an Oberflächen vermeiden
Wesentlich für die Erhaltung der empfindlichen Oberflächen ist dabei die Auswahl der richtigen Bürste in Kombination mit Osmosewasser. Glaskorrosion durch angesammelte Schmutzschichten, nicht fachgerecht eingesetzte rotierende Bürsten, eine nicht ausreichende Wassermenge oder kalkreiches Wasser können nicht reparable Schäden verursachen. Im hollu Akademie Spezialistenkurs Osmosereinigung für professionelle Gebäudereiniger erfahren Sie praxisnah, wie Sie sensible Oberflächen sowie schwer erreichbare Fassadenflächen sicher und schonend reinigen. Dieser Kurs vermittelt unter anderem Fachwissen zu Reinigungsverfahren auf Glas- und Fassadenflächen, zur Auswahl und Verwendung geeigneter Bürsten und Teleskopsysteme sowie zur Wasserüberprüfung. Zusätzlich wird evaluiert, welche Chemie sich für den Reinigungsprozess am besten eignet.

Ausbildung mit hohem Praxisbezug
In den Praxisräumlichkeiten der ISO-29990-zertifizierten hollu Akademie können Sie das gelernte Fachwissen direkt ausprobieren und üben, um es danach sofort in Ihrem Alltag anzuwenden. Dieser hohe Praxisbezug macht die hollu Akademie zu DER Ausbildungsstätte in Österreich und in den Spezialistenkursen wird den Teilnehmern das nötige Know-how vermittelt, sodass sie anschließend Experten auf dem jeweiligen Gebiet sind.

Noch Fragen? Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie auf www.hollu.com/akademie oder unter hollu@akademie.com  

Fakten
•    Kurstermin: 14.-15. April 2021 am Standort Wolfern, Oberösterreich
•    Kosten: € 590,00 exkl. MwSt.
•    Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 15 Personen
•    Fachliche Voraussetzung: Erfahrung im Reinigungsbereich