Auf der Suche nach den Hygiene-Spezialisten von morgen kooperieren wir mit relevanten Ausbildungsstätten wie zum Beispiel der HTL Kramsach Glas und Chemie. Die Schüler Alexandra Kohler, Jonathan Netsch und Fabian Järvinen haben gerade erfolgreich ihr Praktikum in unserer hauseigenen Forschung & Entwicklung (F&E) am Hauptstandort Zirl absolviert.
Zwei weitere Schüler werden in Kürze ihr Praktikum bei uns antreten. Den ganzen Sommer über bieten wir jungen Leuten die Möglichkeit, in den sauberen Arbeitsalltag bei hollu hineinzuschnuppern und im Pflichtpraktikum erste Erfahrungen zu sammeln. Nachwuchs-Chemiker bekommen mit Unterstützung unserer Labortechniker wertvolle Einblicke in die Welt der Reinigungs- und Hygienetechnik und können so ihre Grundkenntnisse der Labortechnik vertiefen. Wie wichtig Forschung & Entwicklung für die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit ist, zeigen auch die verschiedenen Aktionen der „Woche der Chemie“ vom 21. September bis zum 3. Oktober 2015. Die Kooperation mit wichtigen Ausbildungsstätten ist nur ein Teil der Nachwuchsförderung – regelmäßig veranstalten wir hollu Firmenführungen sowie Informationstage für Schulen. Natürlich spiegelt sich der Spezialistenanspruch von hollu auch im innovativen Ausbildungskonzept wider. Neben der hauseigenen F&E gibt es bei uns noch viele andere spannende Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Produktmanagement, die Logistik oder die Verwaltung. Interessiert? Mehr Infos & Bewerbung hier.