Meisterprüfungsvorbereitung Schädlingsbekämpfer
Schädlinge sind an der Übertragung von zahlreichen Krankheiten beteiligt und stellen so eine Gefahr für Gesundheit und Hygiene dar. Zur Schädlingsbekämpfung sind eine professionelle Ausbildung und das nötige Fachwissen daher essentiell. Als Schädlingsbekämpfer*in helfen Sie Menschen, sowohl deren Gesundheit als auch Eigentum und Lebensmittel vor Schadorganismen zu schützen. Bei Befall können Sie diese fachkundig entfernen. Sie werden im Rahmen der Ausbildung auch mit Biologie, Chemie, Physik, Fachrechnen sowie den rechtlichen Grundlagen dieses Berufes vertraut gemacht und somit optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet.
- Ausbildung zur internen Schädlingsbekämpfung
- Voraussetzung zur Ausübung des Berufes Schädlingsbekämpfer

Kursdauer:
27 Tage
Preis:
€ 3.899,- (exkl. MwSt.)
Schulungsorte:
- Wolfern
Kursdetails
Vorbereitung & Bekämpfung von Holzschädlingen, Schaben, Ratten & Mäusen
Schwammsanierung
Entomologie & Biologie
Einwirkungen der Schädlingsbekämpfungsmittel & Gase auf Bauteile & Oberflächen
Geräte, Werkzeuge, Maschinen & Arbeitsschutzmittel
Erste-Hilfe-Maßnahmen, Maßnahmen im Vergiftungsfall
Chemische & physikalische Grundbegriffe
Umweltschutz
Fachrechnen
Ausbildung zur internen Schädlingsbekämpfung
Voraussetzung zur Ausübung des Berufes Schädlingsbekämpfer
Vollendung des 18. Lebensjahres
mind. 6 Personen, max. 15 Personen

Kursdauer:
27 Tage
Preis:
€ 3.899,- (exkl. MwSt.)
Schulungsorte:
- Wolfern
- Inklusive Verpflegung mit Getränken & Snacks
- Kostenlose Parkplätze vor Ort
Kurstermine
Termine | Kursdauer | Schulungsort | |
---|---|---|---|
laufend | 27 Tage | Wolfern |
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Kursen!
