Wasser ist Leben und daher ist jeder Tropfen wertvoll. Da wir zur Produktion unserer Reinigungsmittel große Mengen an Wasser benötigen, wird es so sparsam wie möglich eingesetzt und mehrfach wiederverwertet.
Mitten am Betriebsgelände von hollu steht ein Brunnen, der Wasser aus dem Zirler Erdboden nach oben befördert. Die Quelle für unsere innovativen Produkte. Rund 8.500 m3 Wasser benötigen wir pro Jahr! Große Mengen davon stecken in den Rezepturen, der Rest wird zur Reinigung der Betriebsanlagen verwendet. Und zwar immer und immer wieder! Denn eigene Tanks fangen Produktionswasser auf, das mehrfach zur Reinigung durch Ansatzkessel, Rohrleitungen und Abfüllanlagen fließt, bevor es schlussendlich als Abwasser in die örtliche Kläranlage eingeleitet wird.
Wie entsteht dieses Produktionswasser?
Zur Herstellung unserer Reinigungsmittel brauchen wir reinstes Wasser – sogenanntes Osmosewasser, das mit Druck gefiltert wird. Das bei diesem Prozess ausgesonderte Wasser – ein Nebenprodukt – landet in den Tanks zur Wiederverwertung. So halten wir unseren Wasserverbrauch niedrig.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele als Leitrahmen
Ziel ist es, den Wasserverbrauch von aktuell 0,91 m3/t pro Jahr auf unter 0,85 m3/t zu senken. Mehr als ein Lippenbekenntnis! Das zeigt die Tatsache, dass wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ins tägliche Arbeiten integriert haben und so einen wertvollen Beitrag zu den Herausforderungen der Menschheit leisten: Armut, Klimawandel, Ressourcenknappheit …
Digitaler Unternehmensbericht
Vieles haben wir schon bewirkt, vieles haben wir noch vor! Interessiert? Dann lesen Sie unseren digitalen Unternehmensbericht! Transparent wie nie beschreiben wir darin, wie wir Nachhaltigkeit und Verantwortung leben – und wo wir in Zukunft noch hinmöchten. Alle Infos zu unserem bewussten Umgang mit Wasser finden Sie hier!