Badewart für Kleinbadeanlagen
Sie erhalten das Basiswissen zum Betrieb der Anlage sowie im Bereich der Reinigung und Desinfektion. Der Betrieb einer Badeanlage bedingt viele technische Maßnahmen und Kontrolltätigkeiten. Jeder Anlagenbetreiber ist verpflichtet, seine Fachkenntnisse lt. den geltenden Verordnungen nachzuweisen und im behördlichen Überprüfungsfall zu belegen. Die Qualifikation des Bäderpersonals und der Hilfskräfte ist vom Bäderbetrieb festzulegen. Die Festlegung erfolgt anhand einer Risikoanalyse, die in der ÖNORM EN 15288-2 geregelt ist.
- Betriebsführung & Bäderhygiene
- Sicherheitstechnik
- Hygienische Betriebsführung

Kursdauer:
3 Tage + 1 Prüfungstag
Preis:
€ 713,- (exkl. MwSt.)
Schulungsorte:
- Wolfern
Kursdetails
Laufender Betrieb & Wartung der Bädertechnik
Grenz-/Messwerte zur Qualitätskontrolle des Wassers
Pflichten der Dokumentationsführung
Grundlagen zum Reinigungs- & Hygienemanagement
Hygienische Betriebsführung für Sauna & Wellness
Reinigungshilfsmittel & Maschineneinsatz
Das 1×1 der Schwimmbadchemie in der Wasseraufbereitung
Reinigungs- & Desinfektionsplan
Desinfektion lt. Bäderhygieneverordnung
Inhaber / Betreiber von Kleinbadeanlagen
Technische Leiter / Leiter der Haustechnik
Personal, an das die Betreuung der Anlage in Hinblick auf die Instandhaltung & die Überwachung des Betriebes delegiert ist
Erste-Hilfe-Ausbildung (16-stündiger Ersthelferkurs)
Mindestalter 18 Jahre
mind. 6 Personen, max. 15 Personen
TÜV-personenzertifiziert, zzgl. Prüfungsgebühr

Kursdauer:
3 Tage + 1 Prüfungstag
Preis:
€ 713,- (exkl. MwSt.)
Schulungsorte:
- Wolfern
- Inklusive Verpflegung mit Getränken & Snacks
- Kostenlose Parkplätze vor Ort
Kurstermine
Termine | Kursdauer | Schulungsort | |
---|---|---|---|
03.07.2024 - 05.07.2024
03./04./05. Juli 2024
|
3 Tage + 1 Prüfungstag | Wolfern |
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Kursen!
